Blog

Ablagerungen in Kühlkreisläufen in der Industrie
Ablagerungen in industriellen Kühlkreisläufen verursachen jährlich Millionen Euro an Schäden und führen zu massiven Effizienzverlusten in produzierenden Unternehmen. Bereits eine minimale Schicht von 1 mm

Pseudomonas in Kühlkreisläufen
Pseudomonas aeruginosa stellt eine der gefährlichsten mikrobiellen Bedrohungen in industriellen Kühlkreisläufen dar, wo es robuste Biofilme bildet und sowohl technische als auch gesundheitliche Probleme verursacht.

Einsatz Korrosionsinhibitoren – Vor- und Nachteile
Korrosionsinhibitoren sind chemische Verbindungen, die eingesetzt werden, um Metalloberflächen vor Oxidation und damit vor Korrosionsschäden zu schützen, wobei sie durch Adsorption oder chemische Reaktionen mit

Was tun – unser Kühlwasser stinkt!
Wenn Kühlwassersysteme plötzlich unangenehme Gerüche absondern, ist das nicht nur ein olfaktorisches Problem, sondern ein ernstes Signal für mikrobiologische Kontamination oder chemische Veränderungen im System.

wie wichtig ist gute Wasserqualität im Kühlkreislauf
Die Wasserqualität in industriellen Kühlkreisläufen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen in der verarbeitenden Industrie. Unzureichend behandeltes Kühlwasser kann

Wasseranalytik in Kühlkreisläufen – Mikrobiologie
Die mikrobiologische Wasserqualität in industriellen Kühlkreisläufen ist ein entscheidender Faktor für die Betriebssicherheit und Anlageneffizienz. Legionellen, Biofilme und andere pathogene Keime können nicht nur kostspielige