Wir freuen uns, dass das Fachmagazin „Plastverarbeiter“ einen Artikel über unsere innovative Frequenztechnologie zur Bekämpfung von Biofilmen veröffentlicht hat.
Kurz vor Weihnachten haben wir einen fantastischen Grund zum Feiern! Die aquaEnergy GmbH wurde für den renommierten Green Product Award 2025 nominiert – und wir gehören zu den Finalisten.
Seit 16 Jahren setzen wir von aquaEnergy auf Innovation und Nachhaltigkeit, um Wasserkreisläufe frei von Ablagerungen wie Korrosion, Biofilm und Kalk zu halten. Nun wurde unsere Technologie vom renommierten Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. geprüft – mit einem beeindruckenden Ergebnis!
Im aktuellen Jahresmagazin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) widmet sich ein umfassender Bericht auf zwei Seiten der innovativen Prozess-Wasserbehandlung von aquaEnergy. Entdecken Sie den Artikel ‚Effektive und chemiefreie Wasserbehandlung mit aquaEnergy‘ und erfahren Sie mehr über unsere zukunftsweisende Technologie.
Als Geschäftsführerin von aquaEnergy bin ich stets bestrebt, unser Unternehmen durch fundiertes Wissen und neue Erkenntnisse weiter voranzubringen. Kürzlich hatte ich das Vergnügen, an einem äußerst lehrreichen Seminar zum Thema Korrosion in Heiz- und Kühlsystemen teilzunehmen – ein Thema, das für unsere Arbeit von entscheidender Bedeutung ist.
Die Korrosionsgeschwindigkeit in wasserführenden Industriekreisläufen wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, die berücksichtigt werden müssen.
Die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim hat aquaEnergy als inspirierendes und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen ausgezeichnet, das sich sowohl sozial als auch ökologisch engagiert. Das Unternehmen ist stolz darauf, durch seine Technologie einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
aquaEnergy freut sich, die erfolgreiche Inbetriebnahme seiner neu entwickelten DN 80 bekannt zu geben. Die Anlage arbeitet komplett chemiefrei auf Basis physikalischer Prozesse und zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die Inbetriebnahme der DN 80 markiert einen Meilenstein für das Unternehmen und für seine Kunden.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern hat aquaEnergy den ersten Prototypen seiner neuen Steuerelektronik vorgestellt. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, das Monitoring und die Bedienung seiner Anlagen zu digitalisieren und zu vereinfachen. Nach erfolgreichen Testphasen plant aquaEnergy die Serienproduktion des neuen Systems.
Das Forchheimer Unternehmen aquaEnergy hat einen dreimonatigen Praxistest bei einem potenziellen Kunden gestartet, um die Leistung seiner Technologie in der Praxis zu demonstrieren. Die Hauptprobleme in wasserführenden Kreisläufen und Werkzeugen sind Korrosion und die Bildung von Biofilmen. Oftmals zeigen die dagegen eingesetzten Korrosionsinhibitoren nicht die gewünschte Wirkung. Mit der Plug & Play Teststrecke bietet aquaEnergy die Möglichkeit, die chemiefreie Wasseraufbereitung in der Praxis kennenzulernen.
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.