Kühltürme und Nassabscheider: ein Nährboden für Legionellen?

Inhalt


Kühltürme und Nassabscheider werden in verschiedenen Industriezweigen häufig zur Kühlung von Wasser und anderen Flüssigkeiten eingesetzt. Diese Systeme können jedoch auch ein Nährboden für Legionellen sein, eine Bakterienart, die die Legionärskrankheit, eine schwere und manchmal tödliche Form der Lungenentzündung, verursachen kann. Daher ist es wichtig, beim Umgang mit Bioziden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen gegen Legionellen in diesen Systemen

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, das Wachstum von Legionellen in Kühltürmen und Nassabscheidern zu verhindern, besteht darin, das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen zu halten. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Systems mit einem Biozid oder physikalischer Wasseraufbereitung, das gegen Legionellen wirksam ist, ist ebenfalls unerlässlich.

Was sind Kühltürme und Nassabscheider?

Kühltürme und Nassabscheider sind zwei Arten von Industrieanlagen, die zur Kühlung heißer Flüssigkeiten eingesetzt werden. Kühltürme verwenden Verdunstungskühlung, während Nassabscheider eine Kombination aus Verdunstungskühlung und direkter Kontaktkühlung verwenden. In einem Kühlturm wird die heiße Flüssigkeit in den Turm gepumpt und kommt mit Luft in Kontakt. Die Luft verdampft die Flüssigkeit, wodurch sie abkühlt. In einem Nassabscheider wird die heiße Flüssigkeit in das Gerät gepumpt und kommt mit einer Reihe von Kühlplatten in Kontakt. Die Platten absorbieren die Wärme der Flüssigkeit, so dass sie abkühlt. Beide Arten von Geräten werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Energieerzeugung, der verarbeitenden Industrie und der Lebensmittelverarbeitung.

Was sind Legionellen und wie können sie Krankheiten verursachen?

Legionellen sind eine Art von Bakterien, die die Legionärskrankheit, eine schwere und manchmal tödliche Form der Lungenentzündung, verursachen können. Die Bakterien gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, z. B. in Kühltürmen und Nassabscheidern. Wenn mit Legionellen verunreinigte Wassertröpfchen eingeatmet werden, können die Bakterien die Lunge infizieren und Atemwegserkrankungen verursachen. Zu den Symptomen der Legionärskrankheit gehören Fieber, Husten und Atembeschwerden. Die Krankheit wird mit Antibiotika behandelt, kann aber in einigen Fällen tödlich sein.

Wie können wir das Wachstum von Legionellen in diesen Systemen verhindern?

Die beste Möglichkeit, das Wachstum von Legionellen in Kühltürmen und Nassabscheidern zu verhindern, besteht darin, das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen zu halten. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Systems mit einem Biozid, das gegen Legionellen wirksam ist, ist ebenfalls unerlässlich. Es gibt eine Reihe von Bioziden, die zur Bekämpfung des Legionellenwachstums eingesetzt werden können, darunter Chlor, Ozon und ultraviolettes Licht.

Warum ist es wichtig, beim Umgang mit Bioziden Vorsichtsmaßnahmen gegen Legionellen zu treffen?

Beim Umgang mit Bioziden ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen gegen Legionellen zu treffen. Die Bakterien können schwere Erkrankungen der Atemwege verursachen, weshalb der Kontakt mit kontaminierten Wassertröpfchen unbedingt vermieden werden muss. Sie

Wenn Sie für einen Kühlturm oder einen Nassabscheider verantwortlich sind, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Wachstum von Legionellen zu verhindern. Halten Sie das System sauber und desinfizieren Sie es, und seien Sie vorsichtig im Umgang mit Bioziden. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, können Sie Ihren Arbeitsplatz sicher halten und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schützen.

Sind Kühltürme und Nassabscheider ein Nährboden für Legionellen?

Ja, Kühltürme und Nassabscheider können ein Nährboden für Legionellen sein. Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die sich insbesondere in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen vermehren können.

Warum sind Legionellen in Kühltürmen ein Problem?

Legionellen können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere wenn sie über Aerosole eingeatmet werden. Besonders gefährdet sind Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Was ist die BImSchV?

Die BImSchV steht für die Bundes-Immissionsschutzverordnung. Diese Verordnung enthält Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, unter anderem für Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider.

Was ist Kühlturm-Wasser?

Kühlturm-Wasser ist das Wasser, das in einem Kühlturm für die Kühlung verwendet wird. Es kann Legionellen enthalten und daher regelmäßig auf ihre Konzentration untersucht werden müssen.

Was ist die VDI 2047?

Die VDI 2047 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure, die Anforderungen und Empfehlungen zur Vermeidung von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern enthält.

Wie kann man Legionellen in Kühltürmen minimieren?

Legionellen in Kühltürmen können durch regelmäßige Überwachung gemäß der VDI 2047 und durch den Einsatz geeigneter chemischer Biozide minimiert werden.

Können Legionellen aus Kühltürmen austreten?

Ja, Legionellen können aus Kühltürmen austreten und sich in der Umgebungsluft verbreiten. Daher ist es wichtig, dass Kühltürme gemäß der VDI 2047 überwacht und regelmäßig gewartet werden.

Warum sollte man Kühltürme und Verdunstungskühlanlagen auf Legionellen untersuchen lassen?

Eine Untersuchung auf Legionellen in Kühltürmen und Verdunstungskühlanlagen ist wichtig, um die Gesundheit der Menschen zu schützen und den Anforderungen der VDI 2047 zu entsprechen.

Was sind Biofilme?

Biofilme sind Schichten aus Mikroorganismen, die sich auf Oberflächen bilden können. Sie können ein Nährboden für Legionellen und andere Bakterien sein und müssen regelmäßig entfernt werden.

Kann man die Vermehrung von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen ganz vermeiden?

Eine vollständige Vermeidung der Vermehrung von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen ist schwierig, aber durch geeignete Maßnahmen gemäß der VDI 2047 kann die Konzentration der Legionellen auf ein akzeptables Maß reduziert werden.

Mikrobielle Korrosion

Mikrobielle Korrosion, auch bekannt als biokorrosion oder mikrobiell beeinflusste Korrosion, ist ein Phänomen, bei dem Mikroorganismen die fortschreitende Korrosion von Materialien verursachen. Es handelt sich

Lesen »
KOntakt
Heike Schneider-Jenchen

Heike Schneider-Jenchen

Vereinbaren Sie einen Termin um mehr über die Aquaenergy zu erfahren!
AQUAENERGY CEO

Warum es wichtig ist jetzt zu handeln

Unternehmen in der verarbeitenden Industrie arbeiten oft 24/7. Laufende Prozesse ohne Unterbrechung in der Produktion sind effiziente Prozesse! Dies ist u.a. eine Stellschraube, die über Wettbewerbsvorteil, Marktanteile und Gewinn entscheidet.

Verunreinigungen, Kalk, Korrosion und Biofilm werden zu 90% aktuell in der Industrie mit Bioziden, Inhibitoren, Demineralisierung – also mit Chemie entgegengewirkt.

Der Einsatz der Chemie steuert langfristig nicht nur massive Probleme in den bestehenden Produktions- und Kühlprozessen sondern schadet auch der Umwelt und die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter ist gefährdet.

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

Unsere Partner