Elektrodeionisation

Inhalt

Die Elektrodeionisation (EDI) ist ein elektrisch betriebenes Verfahren zur Wasseraufbereitung, das vor allem in der industriellen Anwendung zur Reinigung von Prozesswasser und zur Herstellung von Reinstwasser eingesetzt wird. Bei der Elektrodeionisation werden Ionen und ionisierbare Stoffe aus dem Wasser entfernt, indem ein elektrisches Feld angelegt wird.

Funktion einer Elektrodeionisation-Anlage

Die Funktion einer EDI-Anlage basiert auf der Verwendung von Membranen, die die Ladungsträger (Ionen) während des Betriebs voneinander trennen. Eine EDI-Anlage besteht aus mehreren Kammern, in denen sich die Elektroden und Membranen abwechseln. Das Wasser fließt kontinuierlich durch diese Kammern und die Ionenaustauschprozesse finden statt.

Vorteile von Elektrodeionisation

Die Elektrodeionisation bietet viele Vorteile gegenüber anderen Verfahren zur Wasseraufbereitung. Einer der Hauptvorteile ist, dass keine chemischen Zusätze erforderlich sind. Dadurch entfällt die Lagerung und Wartung von Chemikalien. Die Anlagen sind auch platzsparend und können in kleineren Räumen installiert werden. Darüber hinaus liefert die Elektrodeionisation eine hohe Reinheit des erzeugten Reinstwassers.

Anwendung von Elektrodeionisation

Die Anwendungen der Elektrodeionisation sind vielfältig. In der pharmazeutischen Industrie wird die Elektrodeionisation verwendet, um hochreines Wasser für die Herstellung von Medikamenten herzustellen. In der Elektronikindustrie wird die Elektrodeionisation eingesetzt, um das Reinwasser für die Reinigung von elektronischen Bauteilen zu reinigen. Auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kommt die Elektrodeionisation zum Einsatz, um Wasser für die Produktion von Lebensmitteln und Getränken zu reinigen.

Ein EDI-Modul besteht aus mehreren Kammern, die mit Elektroden und Membranen ausgestattet sind. Das Wasser fließt kontinuierlich durch diese Kammern und die Ionenaustauschprozesse finden statt. Die regelmäßige Regeneration der Elektroden ist ein wichtiger Schritt in der Funktionsweise eines EDI-Moduls, um die optimale Leistung der Anlage aufrechtzuerhalten.

Um das Wasser für die Elektrodeionisation vorzubehandeln, werden bestimmte Anforderungen an das Vorbehandlungssystem gestellt. Eine gängige Methode zur Vorentsalzung des Wassers ist die Umkehrosmose, bei der das Wasser durch eine Membran geleitet wird, um gelöste Ionen zu entfernen. Bei Bedarf kann auch Säure oder Lauge zugegeben werden, um die Elektroden zu regenerieren.

Die Elektrodeionisation ist eine effektive und chemikalienfreie Methode zur Wasseraufbereitung. Durch den Einsatz von Membranen und elektrischen Feldern können Ionen und ionisierbare Stoffe effizient aus dem Wasser entfernt werden. Die Elektrodeionisation bietet viele Vorteile gegenüber konventionellen Verfahren wie dem Mischbettaustauscher und ist eine präzise Alternative für die Restentsalzung und Reinigung von Prozesswasser.

Uses-Cases von Elektrodeionisation

1. In der Wasserindustrie wird die Elektrodeionisation eingesetzt, um Trinkwasser oder Prozesswasser von Salzen, Mineralien und Schwermetallen zu reinigen. Dadurch wird eine hohe Wasserqualität erreicht, die für viele Anwendungen in der Industrie erforderlich ist.
2. In der Lebensmittelindustrie wird die Elektrodeionisation verwendet, um das Wasser für die Herstellung von Lebensmitteln und Getränken zu reinigen. Dies stellt sicher, dass das Endprodukt frei von Verunreinigungen wie Salzen oder Metallen ist und den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht.
3. In der pharmazeutischen Industrie wird die Elektrodeionisation zur Reinigung von Wasser eingesetzt, das für die Herstellung von Arzneimitteln und medizinischen Lösungen verwendet wird. Auf diese Weise werden alle potenziellen Verunreinigungen entfernt, um die Sicherheit und Wirksamkeit der hergestellten Produkte zu gewährleisten.
4. In der Elektronikindustrie wird die Elektrodeionisation zur Reinigung von Prozesswasser für die Produktion von Halbleitern und Mikrochips eingesetzt. Durch die Entfernung von Verunreinigungen wie Ionen und Partikeln kann eine hohe Reinheit des Wassers erreicht werden, was für die Herstellung elektronischer Bauteile wesentlich ist.
5. In der chemischen Industrie wird die Elektrodeionisation verwendet, um das Wasser zu reinigen, das als Lösungsmittel oder Reaktionsmedium in chemischen Prozessen verwendet wird. Durch die Entfernung von Verunreinigungen werden Reaktionen und Trennverfahren optimiert und die Produktqualität verbessert.
6. In der Autoindustrie wird die Elektrodeionisation zur Reinigung von Lackierwasser verwendet, um die Qualität der aufgetragenen Lacke zu verbessern. Durch die Entfernung von Verunreinigungen wird die Oberflächenbeschaffenheit der lackierten Fahrzeuge optimiert und ein hochwertiges Erscheinungsbild sichergestellt.

Mikrobielle Korrosion

Mikrobielle Korrosion, auch bekannt als biokorrosion oder mikrobiell beeinflusste Korrosion, ist ein Phänomen, bei dem Mikroorganismen die fortschreitende Korrosion von Materialien verursachen. Es handelt sich

Lesen »
KOntakt
Heike Schneider-Jenchen

Heike Schneider-Jenchen

Vereinbaren Sie einen Termin um mehr über die Aquaenergy zu erfahren!
AQUAENERGY CEO

Warum es wichtig ist jetzt zu handeln

Unternehmen in der verarbeitenden Industrie arbeiten oft 24/7. Laufende Prozesse ohne Unterbrechung in der Produktion sind effiziente Prozesse! Dies ist u.a. eine Stellschraube, die über Wettbewerbsvorteil, Marktanteile und Gewinn entscheidet.

Verunreinigungen, Kalk, Korrosion und Biofilm werden zu 90% aktuell in der Industrie mit Bioziden, Inhibitoren, Demineralisierung – also mit Chemie entgegengewirkt.

Der Einsatz der Chemie steuert langfristig nicht nur massive Probleme in den bestehenden Produktions- und Kühlprozessen sondern schadet auch der Umwelt und die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter ist gefährdet.

Wir beraten Sie gerne kostenlos.

Unsere Partner