Plastverarbeiter – mit Frequenz gegen Biofilm: Innovation, die den Unterschied macht

Wir freuen uns, dass das Fachmagazin „Plastverarbeiter“ einen Artikel über unsere innovative Frequenztechnologie zur Bekämpfung von Biofilmen veröffentlicht hat. Effektive Biofilmbekämpfung durch Frequenztechnologie Biofilme, insbesondere verursacht durch das resistente Bakterium Pseudomonas aeruginosa, stellen in industriellen Wasserkreisläufen eine erhebliche Herausforderung dar. Unsere Lösung nutzt spezifische Frequenzen, um die Bildung und Ausbreitung dieser Biofilme zu verhindern, wodurch […]

aquaEnergy ist Green Product Award 2025 Finalist!

Kurz vor Weihnachten haben wir einen fantastischen Grund zum Feiern! Die aquaEnergy GmbH wurde für den renommierten Green Product Award 2025 nominiert – und wir gehören zu den Finalisten. Eure Stimme zählt! Bis zum 30. Januar 2025 findet die Online-Publikumswahl statt. Mit nur einem Klick auf den „Abstimmen“-Button könnt ihr uns unterstützen und dabei helfen, […]

Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit unserer Frequenzimpulstechnologie

Seit 16 Jahren setzen wir von aquaEnergy auf Innovation und Nachhaltigkeit, um Wasserkreisläufe frei von Ablagerungen wie Korrosion, Biofilm und Kalk zu halten. Nun wurde unsere Technologie vom renommierten Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. geprüft – mit einem beeindruckenden Ergebnis! In den Tests konnte für die resistenten Mikroorganismen Pseudomonas aeruginosa, biofilmdildende Serratia fonticola und Escherichia coli „eine antimikrobielle Wirkung […]

aquaEnergy wird als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen ausgezeichnet

Die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim hat aquaEnergy als inspirierendes und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen ausgezeichnet, das sich sowohl sozial als auch ökologisch engagiert. Das Unternehmen ist stolz darauf, durch seine Technologie einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Erfolgreiche Inbetriebnahme der DN 80 von aquaEnergy

aquaEnergy freut sich, die erfolgreiche Inbetriebnahme seiner neu entwickelten DN 80 bekannt zu geben. Die Anlage arbeitet komplett chemiefrei auf Basis physikalischer Prozesse und zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die Inbetriebnahme der DN 80 markiert einen Meilenstein für das Unternehmen und für seine Kunden.

aquaEnergy präsentiert ersten Prototypen der neuen Steuerelektronik

In enger Zusammenarbeit mit Partnern hat aquaEnergy den ersten Prototypen seiner neuen Steuerelektronik vorgestellt. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, das Monitoring und die Bedienung seiner Anlagen zu digitalisieren und zu vereinfachen. Nach erfolgreichen Testphasen plant aquaEnergy die Serienproduktion des neuen Systems.

Teststrecke von aquaEnergy geht auf die Reise

Das Forchheimer Unternehmen aquaEnergy hat einen dreimonatigen Praxistest bei einem potenziellen Kunden gestartet, um die Leistung seiner Technologie in der Praxis zu demonstrieren. Die Hauptprobleme in wasserführenden Kreisläufen und Werkzeugen sind Korrosion und die Bildung von Biofilmen. Oftmals zeigen die dagegen eingesetzten Korrosionsinhibitoren nicht die gewünschte Wirkung. Mit der Plug & Play Teststrecke bietet aquaEnergy […]

aquaEnergy erhält Digitalbonus für gemeinsame Studie mit dem Leibniz Institut

aquaEnergy erhält den Digitalbonus Bayern für seine Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem renommierten Leibniz Institut. Diese Förderung ermöglicht es aquaEnergy, die Effektivität seiner chemiefreien Wasseraufbereitungstechnologie in wissenschaftlichen Studien zu untersuchen, insbesondere im Einsatz gegen Biofilme, Bakterien und Legionellen.

aquaEnergy auf der Aquatech in Amsterdam

Die aquaEnergy GmbH nimmt vom 06. bis zum 09. November 2023 am Gemeinschaftsstand Bayern an der Aquatech in Amsterdam teil, um innovativen Lösungen für die physikalische Wasseraufbereitung vorzustellen. Das Team freut sich auf spannende Gespräche und den Austausch über neue Technologien in der Branche.

error:

Praxis-Beispiele

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktdaten