Ablagerungen in Kühlkreisläufen in der Industrie

Ablagerungen in industriellen Kühlkreisläufen verursachen jährlich Millionen Euro an Schäden und führen zu massiven Effizienzverlusten in produzierenden Unternehmen. Bereits eine minimale Schicht von 1 mm Kalk kann die Wärmeübertragung um 10-15% reduzieren, was nicht nur zu höheren Energiekosten führt, sondern auch ungeplante Produktionsausfälle und verkürzte Anlagenlebenszeiten verursacht. Key Takeaways Mineralische Ablagerungen und Biofilme in Kühlkreisläufen […]

Pseudomonas in Kühlkreisläufen

Pseudomonas aeruginosa stellt eine der gefährlichsten mikrobiellen Bedrohungen in industriellen Kühlkreisläufen dar, wo es robuste Biofilme bildet und sowohl technische als auch gesundheitliche Probleme verursacht. Die Bakterien nutzen die idealen Temperatur- und Nährstoffbedingungen in Kühlsystemen, um komplexe Kolonien zu bilden, die Korrosion fördern, Wärmeübertragung behindern und als Reservoir für andere pathogene Keime wie Legionellen dienen […]

Einsatz Korrosionsinhibitoren – Vor- und Nachteile

Korrosionsinhibitoren sind chemische Verbindungen, die eingesetzt werden, um Metalloberflächen vor Oxidation und damit vor Korrosionsschäden zu schützen, wobei sie durch Adsorption oder chemische Reaktionen mit dem Metall wirken. Während diese Substanzen in vielen Industriezweigen wie Öl- und Gasförderung, Stahlbau und Wasseraufbereitung weit verbreitet sind, stehen sie zunehmend aufgrund ihrer Umweltauswirkungen in der Kritik und lassen […]

Was tun – unser Kühlwasser stinkt!

Wenn Kühlwassersysteme plötzlich unangenehme Gerüche absondern, ist das nicht nur ein olfaktorisches Problem, sondern ein ernstes Signal für mikrobiologische Kontamination oder chemische Veränderungen im System. Die daraus resultierenden Biofilme, Korrosion und Ablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Effizienz der Kühlsysteme, sondern können auch erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Key Takeaways […]

wie wichtig ist gute Wasserqualität im Kühlkreislauf

Die Wasserqualität in industriellen Kühlkreisläufen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen in der verarbeitenden Industrie. Unzureichend behandeltes Kühlwasser kann zu erheblichen Schäden führen, die jährlich bis zu 12% der Gesamtbetriebskosten ausmachen und die Lebensdauer der Anlagen drastisch verkürzen. Key Takeaways Schlechte Wasserqualität verursacht Schadenskosten von bis zu 12% der […]

Wasseranalytik in Kühlkreisläufen – Mikrobiologie

Die mikrobiologische Wasserqualität in industriellen Kühlkreisläufen ist ein entscheidender Faktor für die Betriebssicherheit und Anlageneffizienz. Legionellen, Biofilme und andere pathogene Keime können nicht nur kostspielige Produktionsausfälle verursachen, sondern stellen auch ernsthafte Gesundheitsrisiken für Mitarbeiter dar, was regelmäßige Wasseranalysen und effektive Behandlungssysteme unerlässlich macht. Key Takeaways Mikrobiologische Kontaminationen in Kühlkreisläufen verursachen betriebliche und gesundheitliche Risiken Legionellen […]

Praxis-Beispiele

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktdaten