Ablagerungen in Kühlkreisläufen in der Industrie

Ablagerungen in industriellen Kühlkreisläufen verursachen jährlich Millionen Euro an Schäden und führen zu massiven Effizienzverlusten in produzierenden Unternehmen. Bereits eine minimale Schicht von 1 mm Kalk kann die Wärmeübertragung um 10-15% reduzieren, was nicht nur zu höheren Energiekosten führt, sondern auch ungeplante Produktionsausfälle und verkürzte Anlagenlebenszeiten verursacht. Key Takeaways Mineralische Ablagerungen und Biofilme in Kühlkreisläufen […]

Pseudomonas in Kühlkreisläufen

Pseudomonas aeruginosa stellt eine der gefährlichsten mikrobiellen Bedrohungen in industriellen Kühlkreisläufen dar, wo es robuste Biofilme bildet und sowohl technische als auch gesundheitliche Probleme verursacht. Die Bakterien nutzen die idealen Temperatur- und Nährstoffbedingungen in Kühlsystemen, um komplexe Kolonien zu bilden, die Korrosion fördern, Wärmeübertragung behindern und als Reservoir für andere pathogene Keime wie Legionellen dienen […]

Einsatz Korrosionsinhibitoren – Vor- und Nachteile

Korrosionsinhibitoren sind chemische Verbindungen, die eingesetzt werden, um Metalloberflächen vor Oxidation und damit vor Korrosionsschäden zu schützen, wobei sie durch Adsorption oder chemische Reaktionen mit dem Metall wirken. Während diese Substanzen in vielen Industriezweigen wie Öl- und Gasförderung, Stahlbau und Wasseraufbereitung weit verbreitet sind, stehen sie zunehmend aufgrund ihrer Umweltauswirkungen in der Kritik und lassen […]

Was tun – unser Kühlwasser stinkt!

Wenn Kühlwassersysteme plötzlich unangenehme Gerüche absondern, ist das nicht nur ein olfaktorisches Problem, sondern ein ernstes Signal für mikrobiologische Kontamination oder chemische Veränderungen im System. Die daraus resultierenden Biofilme, Korrosion und Ablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Effizienz der Kühlsysteme, sondern können auch erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Key Takeaways […]

wie wichtig ist gute Wasserqualität im Kühlkreislauf

Die Wasserqualität in industriellen Kühlkreisläufen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen in der verarbeitenden Industrie. Unzureichend behandeltes Kühlwasser kann zu erheblichen Schäden führen, die jährlich bis zu 12% der Gesamtbetriebskosten ausmachen und die Lebensdauer der Anlagen drastisch verkürzen. Key Takeaways Schlechte Wasserqualität verursacht Schadenskosten von bis zu 12% der […]

Produktion.de über aquaEnergy: Nachhaltige Wasserbehandlung im Fokus

In einem aktuellen Bericht wird über unsere innovative Frequenztechnologie zur chemiefreien Wasserbehandlung berichtet. Die Studie bestätigt: Unsere Lösung reduziert Pseudomonas aeruginosa um 99,9 % und schützt Wasserkreisläufe vor Biofilmen und Korrosion – effizient und umweltfreundlich.

Plastverarbeiter – mit Frequenz gegen Biofilm: Innovation, die den Unterschied macht

Wir freuen uns, dass das Fachmagazin „Plastverarbeiter“ einen Artikel über unsere innovative Frequenztechnologie zur Bekämpfung von Biofilmen veröffentlicht hat. Effektive Biofilmbekämpfung durch Frequenztechnologie Biofilme, insbesondere verursacht durch das resistente Bakterium Pseudomonas aeruginosa, stellen in industriellen Wasserkreisläufen eine erhebliche Herausforderung dar. Unsere Lösung nutzt spezifische Frequenzen, um die Bildung und Ausbreitung dieser Biofilme zu verhindern, wodurch […]

aquaEnergy ist Green Product Award 2025 Finalist!

Kurz vor Weihnachten haben wir einen fantastischen Grund zum Feiern! Die aquaEnergy GmbH wurde für den renommierten Green Product Award 2025 nominiert – und wir gehören zu den Finalisten. Eure Stimme zählt! Bis zum 30. Januar 2025 findet die Online-Publikumswahl statt. Mit nur einem Klick auf den „Abstimmen“-Button könnt ihr uns unterstützen und dabei helfen, […]

Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit unserer Frequenzimpulstechnologie

Seit 16 Jahren setzen wir von aquaEnergy auf Innovation und Nachhaltigkeit, um Wasserkreisläufe frei von Ablagerungen wie Korrosion, Biofilm und Kalk zu halten. Nun wurde unsere Technologie vom renommierten Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. geprüft – mit einem beeindruckenden Ergebnis! In den Tests konnte für die resistenten Mikroorganismen Pseudomonas aeruginosa, biofilmdildende Serratia fonticola und Escherichia coli „eine antimikrobielle Wirkung […]

aquaEnergy GmbH erhält DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung

Wir sind so stolz. Wir haben erfolgreich das Zertifizierungsaudit bestanden und sind nun nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese international anerkannte Norm bestätigt, dass wir ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und aufrechterhalten hat, das höchsten Standards entspricht. Die Zertifizierung ist ein weiterer Schritt in der Unternehmensentwicklung von aquaEnergy und unterstreicht das kontinuierliche Bestreben, höchste Qualität und […]

Praxis-Beispiele

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktdaten